Tony Tonagel

Autor, Mediengestalter, Filmemacher, Schulbegleiter

Tony Tonagel im Ganzkörperportrait, stehend in schwarz-weißem Stil

Über den Autor

Tony Tonagel schreibt aus den Zwischenräumen – dort, wo Fiktion und Realität ineinandergleiten, Technik auf Gefühl trifft und der Alltag plötzlich utopisch flimmert.

Als Mediengestalter und Autor verdichtet er Analyse und Imagination zu Geschichten, die mehr fragen als erklären. Geprägt von Horney, Foucault und Bloch, inspiriert von filmischen Visionären wie Kubrick, Lang, Villeneuve – und nicht zuletzt Christopher Nolan –, erkundet er das fragile Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Freiheit, Struktur und Intuition.

In allem getragen von der Idee, dass Denken Wandel möglich macht.

Seine Wurzeln liegen in freien Theater-, Schreib- und Videoprojekten der 1990er- und 2000er-Jahre – Erfahrungen, die seine heutige Arbeit spürbar durchziehen.

Tony Tonagel Portrait - Nahaufnahme des Autors mit nachdenklichem Blick

Werke

DEEPNET Buchcover - Digitales Design mit neongrünem Schriftzug vor dunklem Hintergrund

DEEPNET

Debütroman, erschienen am 6. Juni 2025

Als der 16-jährige Thomas Berg nach Berlin zieht, stößt er an seiner neuen Schule auf Hinweise zu einem geheimen digitalen Überwachungssystem – entwickelt ausgerechnet von der Firma seines Vaters.
Durch die Begegnung mit der Hackerin „Syntax" und der Untergrundgruppe Deepnet gerät er in einen Strudel aus Kontrolle, Widerstand und Vertrauensbrüchen. Wem kann er glauben – der rebellischen Gruppe, seiner neuen Freundin oder seiner Familie?
DEEPNET ist ein fesselnder Techno-Thriller über digitale Manipulation, Zivilcourage und die Frage: Wer kontrolliert die Systeme, die uns kontrollieren?

Mehr erfahren

Kurzgeschichtensammlung

Erscheint Juli/August 2025

Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Technologie und Menschlichkeit erkunden.

CHRONIT – STASIS Buchcover - Science-Fiction-Epos

CHRONIT – STASIS - (Arbeitstitel)

Science-Fiction-Epos | Erster Band erscheint voraussichtlich August/September 2025

Drei Menschen. Drei Zeiten. Eine verborgene Verbindung. Als der junge Steinzeitjäger Marun auf ein rätselhaftes Objekt stößt, ahnt er nicht, dass er damit eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, die das Schicksal der Menschheit verändern wird. Jahrtausende später forscht die Wissenschaftlerin Lore in der Antarktis an seltsamen Meteoriten, die nicht nur die Zeit zu verzerren scheinen – sondern auch tief in unsere Vergangenheit greifen. Und Li, ein mächtiger Unternehmer der Zukunft, erkennt, dass ein geheimnisvolles Artefakt aus seinem Familienbesitz der Schlüssel zu etwas weitaus Größerem ist. CHRONIT ist eine epische Science-Fiction-Saga über verlorene Erinnerungen, wissenschaftliche Entdeckungen und die Macht, die Zeit zu berühren.

Alltagscamp für Milliardaere - Coveridee

ALLTAGSCAMP FÜR MILLIARDÄRE

Roman - Erscheint voraussichtlich November/Dezember 2025

Was passiert, wenn Superreiche ihren Bezug zur Wirklichkeit verlieren – und ihn ausgerechnet in einem heruntergekommenen deutschen Provinznest wiederfinden wollen?
Vier Milliardäre buchen ein Experiment: drei Monate Alltag wie ein*e Durchschnittsbürger*in – mit Bus, Budget, Billigbrot und Berufsleben. Die Gemeinde Finkenrode, selbst kurz vor dem Bankrott, sieht ihre Rettung.
Doch was als PR-Gag beginnt, wird zur schmerzhaften Konfrontation mit echten Menschen, echten Grenzen – und echten Konsequenzen.
Bissig, komisch, entlarvend – eine literarische Versuchsanordnung zwischen Kapitalismuskritik und Menschlichkeit.

Auf Augenhöhe - Coveridee

AUF AUGENHÖHE - Erfahrungsbericht eines Schulbegleiters

Sachbuch - Erscheint voraussichtlich 2026

Was bedeutet es, Kindern mit besonderen Bedürfnissen durch den Schulalltag zu helfen – Tag für Tag, Jahr für Jahr? „Auf Augenhöhe" ist mehr als ein Erfahrungsbericht. Es ist ein persönliches, klarsichtiges Sachbuch über ein System am Limit. Tony Tonagel blickt zurück auf zehn Jahre als Schulbegleiter – mitten in einem Bildungssystem, das oft überfordert, unterfinanziert und ideologisch zerrissen ist. Er erzählt von Kindern, die scheitern, obwohl sie kämpfen. Von Kolleg*innen, die zwischen Fürsorge und Hilflosigkeit pendeln. Und von einem Beruf, der kaum gesehen wird – obwohl er so viel mitträgt. Ein ehrlicher, erzählerischer Blick auf das deutsche Schulwesen. Und ein Plädoyer für echte Teilhabe.

Kontakt

Sie können mich über das folgende Formular kontaktieren.

Bitte beantworten Sie diese Frage, um zu bestätigen, dass Sie kein Bot sind. Bitte beachten Sie bei Texteingaben die Groß- und Kleinschreibung.