Tony Tonagel

Autor, Mediengestalter, Filmemacher, Schulbegleiter

Tony Tonagel im Ganzkörperportrait, stehend in schwarz-weißem Stil

Über den Autor

Frühe Anfänge

Mit acht Jahren bekam Tony Tonagel zu Weihnachten einen Radiorekorder – sein Ein und Alles. Er nahm Stimmen und Geräusche auf, bastelte Hörspiele, bis die Batterien starben. In der fünften Klasse folgte die schulische AG „Tonbandspielereien“.

Wenig später landete er als Figur in einem John-Sinclair-Roman – sicher, dass nun die große Karriere beginnt. Sie ließ auf sich warten.

Teenagerjahre & Musik

Seine erste Videokamera – ein schweres, klobiges Modell – hielt er als Teenager in den Händen. Er filmte Hochzeiten, kleine Auftragsarbeiten, und immer wieder schien das Filmen ihn vom Schreiben wegzuziehen. Nebenbei schrieb er Songtexte für die Band seines Cousins – und beinahe wären sie berühmt geworden. Vielleicht nicht mit den Texten, aber zumindest mit der Musik.

Doch jedes Mal fand er zurück zum Schreiben. Manche Projekte endeten im Schneideraum, andere auf VHS-Kassetten, aber die Geschichten auf Papier blieben. Schreiben war nie nur eine Tätigkeit – es war der Faden, der alles zusammenhielt.

Ausbildung & Bühne

Zwischen Olympia-Schreibmaschine, Theater-AG, Video-AG, Improtheater am Oldenburger Staatstheater und diversen Auftritten in deutschen Arztserien sammelte er alles, was mit Geschichten zu tun hatte: Schnitt, Regie, Dramaturgie, Schauspiel. In den 1990ern nahm er an Drehbuchseminaren teil, in den 2000ern an Schreibgruppen – immer auf der Suche nach neuen Werkzeugen, um Geschichten noch präziser, tiefer und lebendiger zu erzählen.

Mediengestalter & Selbstständigkeit

In den 2000ern machte er sich in Hamburg als Mediengestalter selbstständig. Er schnitt unzählige Stunden Filmmaterial, drehte Hochzeiten, Imageclips für kleine und mittelständische Unternehmen, filmte Events – und sogar einen Kurzfilm im Jahr 2017.

Dann kam Corona. Plötzlich war Zeit, und die Idee reifte, alles, was je geschrieben wurde, zwischen zwei Buchdeckeln auftauchen zu lassen. Endlich.

Heute

Die Liste seiner kreativen Aktivitäten würde hier den Rahmen sprengen – darüber ließen sich Bücher füllen. Manche Geschichten warten noch geduldig in Schubladen, andere haben längst das Licht der Welt erblickt.

Geprägt von Horney, Foucault und Bloch und inspiriert von Kubrick, Lang, Villeneuve und Nolan, lässt er Analyse und Imagination kollidieren, bis Funken fliegen. Manchmal knallt es dabei heftig, manchmal glimmt es leise – aber immer bleibt etwas zurück, das weiterarbeitet.

Er filmt immer noch, arbeitet weiterhin kreativ als Mediengestalter – doch das Schreiben ist zu seiner liebsten Leidenschaft geworden.

Tony Tonagel Portrait - Nahaufnahme des Autors mit nachdenklichem Blick

Werke

DEEPNET Buchcover - Digitales Design mit neongrünem Schriftzug vor dunklem Hintergrund

DEEPNET

Debütroman, erschienen am 6. Juni 2025

Als der 16-jährige Thomas Berg nach Berlin zieht, stößt er an seiner neuen Schule auf Hinweise zu einem geheimen digitalen Überwachungssystem – entwickelt ausgerechnet von der Firma seines Vaters.
Durch die Begegnung mit der Hackerin „Syntax" und der Untergrundgruppe Deepnet gerät er in einen Strudel aus Kontrolle, Widerstand und Vertrauensbrüchen. Wem kann er glauben – der rebellischen Gruppe, seiner neuen Freundin oder seiner Familie?
DEEPNET ist ein fesselnder Techno-Thriller über digitale Manipulation, Zivilcourage und die Frage: Wer kontrolliert die Systeme, die uns kontrollieren?

Mehr erfahren

14 fantastische Kurzgeschichten

Erschienen am 8. August 2025

Vierzehn Geschichten. Vierzehn Welten. Ein gemeinsames Geheimnis. Von den dunklen Schatten einer verfallenen Villa bis zu den Sternen am Rand des Universums – diese Sammlung führt durch Zeiten und Räume, in denen die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen.
In "Das Erbe am Rabenweg" erwacht ein Haus zu neuem Leben, während "Die Vision" einem Mann die Vergangenheit seiner Familie offenbart.
"Familientradition" zeigt, wie Geheimnisse über Generationen weiterleben, und "Der letzte Deal" erforscht die Grenzen zwischen Leben und Tod.
Die Reise führt weiter durch dystopische Zukunftsvisionen, wo in "Echo Delta" die Macht der Entscheidung neu definiert wird und "Subroutine" die Wahrheit über verborgene Systeme enthüllt. In "Die Schneekugel" begegnen sich zwei Welten in unerwarteter Liebe, während "Der Zeitwanderer" die Ursprünge der Menschheit selbst berührt. Schließlich stößt "Die Grenze" an die ultimativen Fragen unserer Existenz vor.
ZEITENWÄNDE ist eine visionäre Anthologie über Erinnerung und Vergessen, über die Macht der Geschichten und die ewige Suche nach dem, was uns menschlich macht – eine literarische Reise durch die Abgründe und Wunder unserer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Mehr erfahren

CHRONIT – STASIS Buchcover - Science-Fiction-Epos

CHRONIT – STASIS - (Arbeitstitel)

Science-Fiction-Epos | Erster Band erscheint voraussichtlich Oktober/November 2025

Drei Menschen. Zwei Zeiten. Eine verborgene Verbindung.
Als der junge Steinzeitjäger Marun auf ein rätselhaftes Objekt stößt, ahnt er nicht, dass er damit eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, die das Schicksal der Menschheit verändern wird. Jahrtausende später forscht die Wissenschaftlerin Lore in der Antarktis an seltsamen Meteoriten, die nicht nur die Zeit zu verzerren scheinen – sondern auch tief in unsere Vergangenheit greifen.
Und Li, ein mächtiger Unternehmer erkennt, dass ein geheimnisvolles Artefakt aus seinem Familienbesitz der Schlüssel zu etwas weitaus Größerem ist.
CHRONIT ist eine epische Science-Fiction-Saga über verlorene Erinnerungen, wissenschaftliche Entdeckungen und die Macht, die Zeit zu berühren.

Alltagscamp für Milliardaere - Coveridee

ALLTAGSCAMP FÜR MILLIARDÄRE

Roman - Erscheint voraussichtlich 2026

Was passiert, wenn Superreiche ihren Bezug zur Wirklichkeit verlieren – und ihn ausgerechnet in einem heruntergekommenen deutschen Provinznest wiederfinden wollen?
Vier Milliardäre buchen ein Experiment: drei Monate Alltag wie ein*e Durchschnittsbürger*in – mit Bus, Budget, Billigbrot und Berufsleben. Die Gemeinde Finkenrode, selbst kurz vor dem Bankrott, sieht ihre Rettung.
Doch was als PR-Gag beginnt, wird zur schmerzhaften Konfrontation mit echten Menschen, echten Grenzen – und echten Konsequenzen.
Bissig, komisch, entlarvend – eine literarische Versuchsanordnung zwischen Kapitalismuskritik und Menschlichkeit.

Auf Augenhöhe - Coveridee

AUF AUGENHÖHE - Erfahrungsbericht eines Schulbegleiters

Sachbuch - Erscheint voraussichtlich 2026

Was bedeutet es, Kindern mit besonderen Bedürfnissen durch den Schulalltag zu helfen – Tag für Tag, Jahr für Jahr? „Auf Augenhöhe" ist mehr als ein Erfahrungsbericht. Es ist ein persönliches, klarsichtiges Sachbuch über ein System am Limit. Tony Tonagel blickt zurück auf zehn Jahre als Schulbegleiter – mitten in einem Bildungssystem, das oft überfordert, unterfinanziert und ideologisch zerrissen ist. Er erzählt von Kindern, die scheitern, obwohl sie kämpfen. Von Kolleg*innen, die zwischen Fürsorge und Hilflosigkeit pendeln. Und von einem Beruf, der kaum gesehen wird – obwohl er so viel mitträgt. Ein ehrlicher, erzählerischer Blick auf das deutsche Schulwesen. Und ein Plädoyer für echte Teilhabe.

Kontakt

Sie können mich über das folgende Formular kontaktieren.

Bitte beantworten Sie diese Frage, um zu bestätigen, dass Sie kein Bot sind.